Freitag, 8. Februar 2019

Venedig Januar 2019 - ein Bilderbuch


Venezia gennaio 2019 - un libro illustrato 

22 gennaio 2019

Mein Freund Petrus macht mir wieder einmal ein schönes Geburtstagsgeschenk - ein strahlend blauer Himmel wölbt sich über Venedig. Wir wandeln heute auf Brunettis Spuren:

Ca Formenta - Riva degli Schiavoni - Piazza San Marco - Bacino d'Orseolo - Ponte di Rialto - Mercato - Peschiera - Salizzada San Lio - Campo Santa Maria Formosa - Chiesa San Francesco de la Vigna - Arsenale -Ca Formenta


Vollmond über San Marco

Wärmende Sonne an der Riva degli Schiavoni

Ponte dei Sospiri

Torre d'Orologio

Piazza San Marco - Procuratie Vecchie 

Spiegelung im Acqua alta

Basilica di San Marco

Procuratie vecchie - Signori vecchie

Weihnachtsschmuck

Bacino d'Orseolo


Hotel Bonvecciati am Bacino d'Orseolo
Rialto



Riva del Vin am Rialto

Traghetto Santa Sofia

Peschiera: Scombri (Makrelen)


Capesante - Jakobsmuscheln

Calle del Paradiso

Rio del Mondo Novo

Palazzo Priuli am Campo Santa Maria Formosa

Libreria Acqua alta

Aussicht von der Büchertreppe

Notausgang aus der Libreria Acqua alta

In Brunettis Lieblingslokal Rosa Salva

In der Barbaria delle Tole: Trattoria Bandierette

Krippe in der Chiesa Santa Maria Formosa

Früher häufig, heute selten: le gatte

Budenplatz direkt vor unserem Hotel

Abendstimmung an der Via Garibaldi

Nachtessen in der Trattoria Bandierette

Branzino ai ferri

Zoltan im Hotel Lamm würde fragen: Hat's passt?

23 gennaio 2019

Heute ist es bedeckt und kühl. Die vorausgesagten Niederschläge bleiben aus. Immerhin zählen wir zwei Schneeflocken, eine davon auf meiner Jacke. Unsere heutige passegiata della città:

Mit dem Vaporetto zur Chiesa Santa Maria della Salute. A piedi: Punta della Dogana - Zattere - San Basilio - Campo di Santa Margherita - Campo San Barnaba - Ponte Accademia - San Vidal - Campo San Angelo - Teatro Fenice - Piazza San Marco

Chiesa Santa Maria della Salute



Möwe an der Zattere

Canale della Giudecca


Lo Squero: die Werft für Gondole
Der heftige Schneesturm - immerhin zwei Flocken - schneit meine Kamera ein, deshalb nur spärlich Fotos!
Möwen am Fondamenta del Soccorso



Gemüseschiff beim Ponte dei Pugni

Gondola hinder dem Teatro Fenice

Zugang zur Piazza San Marco

Das Tagesziel: San Marco


24 gennaio 2019


Es ist Tradition: am Donnerstag fahren wir hinaus zu den Inseln in der Lagune, kehren im Trono di Attila auf Torcello ein und hören am Abend in der Chiesa San Vidal ein Konzert der Interpreti Veneziani. Heute haben wir Glück! An diesem prächtigen Tag wird es sich lohnen, den Campanile auf Torcello zu besteigen und die Aussicht auf die Lagune und die Berge zu geniessen.

Fahrt mit dem Vaporetto: San Zaccaria - Lido - Punta Sappioni - Treporti - Burano - Torcello - Burano - Fondamenta Nove - Giardini


Spaziergang vor dem Frühstück

Gemüseschiff am Rio Sant' Ana

Gemüsestand in der Via Garibaldi

San Giorgio und Salute auf dem Weg nach San Zaccaria


Rechts von der Brücke: Hotel Ca Formenta und Eingang in die Via Garibaldi


Venedig vom Vaporetto aus

Kreuzendes Vaporetto

Torcello mit der Basilica in Sicht

Kurz vor der Ankunft in Burano
Burano: die Insel mit den farbenfrohen Häusern und den vielen Merletto-Läden. 
Merletto (Klöppelei, Spitzen). Kaufen erlaubt, Fotografieren verboten!







Der venezianische Komponist Baldassare Galuppi wurde in Burano geboren
Torcello hatte im 10. Jahrhundert 10'000 bis 20'000 Einwohner. Heute sind es noch 14 Einwohner, die ganzjährig hier wohnen, darunter Mauro, Paola und Luca, die Wirtsleute im Ristorante Trono di Attila.

Torcello von Burano aus gesehen

Überfahrt mit dem Shuttle-Vaporetto
Vom Campanile der Basilica Santa Maria Assunta hat man eine eindrückliche Aussicht auf die Lagune.



Drüben auf dem Festland erkennt man den Flughafen Marco Polo




Kein Besuch auf Torcello ohne ein Pranzo bei Luca im Trono di Attila


Für mich natürlich Spaghetti frutti di mare

Wieder unterwegs nach Venedig - Blick zurück nach Burano


Früher bewohnte kleine Insel

Zwischenhalt in Murano


Rot: mein neues Schreibtischlämpli

Rückfahrt ab Murano Colonna
Bei Ankunft im Hotel Ca Formenta erleben wir einen schönen Sonnenuntergang und später in der Chiesa San Vidal ein unvergessliches Konzert mit den Interpreti Veneziani.

Sonnenuntergang auf der Insel San Giorgio

Die blaue Stunde

San Giorgio und Salute

Marianne und Harro harren der Dinge ....


25 gennaio 2019



Wie immer fahren wir am letzten Tag mit dem Vaporetto durch den Canal Grande zur Ferrovia und deponieren dort unser Gepäck. Wir bummeln zur eindrücklichen Chiesa Santa Maria Gloriosa dei Frari. Auf dem Rückweg beschliessen wir unsere Tage in Venedig im Ristorante Dolfin nit einem Pizza-Pranzo.

Dogenpalast vom Vaporetto aus

Palazzo Giustinian



Palazzo Giustinian





Spiegelung im Vaporetto

Palazzo Pisani Moretta

rechts: Palazzo Belloni Batagia


Ponte Rialto

Palazzo Sagredo

Palazzo Ca d'Oro

Palazzo Ca d'Oro

Einmündung Canal di Cannareggio

Rio del Magazen - links Hotel al Sole

Campo Santa Margherita - Fischmarkt

Auf dem Weg zur Frari

Im Hauptschiff der Frari

Chorgestühl der Frari


Paolo Veneziano. Madonna mit dem Kind

Avise Vivarini: Hl Ambrosius und Heilige

Zum Abschluss ein Pizza-Pranzo im Ristorante Dolfin

Arrivederci Venezia


Donnerstag, 7. Februar 2019

Winterwanderweg Sörenberg Glaubenbielen


Dienstag, 4. Februar 2019




Route: Talstation Rothornbahn - Emmenrank - Schwendeli -  Flüehütten - Sörenberg
Facts:   3 Std., 7 km, 300 Hm Aufstieg, 400 Hm Abstieg, gut markiert, WT1 (leicht)

Vor fast 10 Jahren war ich erstmals mit Schneeschuhen auf diesem Weg unterwegs. Damals waren die Verhältnisse sehr speziell. Eigentlich wollte ich abklären, ob die Schneelage für eine Skitour auf den Nünalpstock genügt. Es war trüb und neblig, nächtlicher Schneefall hatte die Landschaft verzaubert. ich spurte die ganze Runde,. Bericht und Fotos sind heute noch auf hikr.org zu sehen. Siehe hier: Winterzauber


Heute liegt viel Schnee. Der Weg ist gut präpariert. Der tiefblaue Himmel und der reinweisse Schnee machen auch diesen Tag zum Erlebnis.

Start im Bödili Pt. 1228


Nesslewäng am Brienzerrothorn


Sumpfig ist es heute bestimmt nicht

Unterhalb der Alp Emmen wird es frühlingshaft warm. Es öffnet sich der Blick zu den Obwaldner Gipfeln. 


Alp Emmen, Alpoglerberg, Schafnase, Rossflue

Blick zum Brienzergrat




Emmenrank. Nächster Halt im Juni 2019 .....

Im Aufstieg nach dem Emmenrank



Alp Emmen und Brienzergrat


Blick zum Arnihaaggen

Totmoos - winterliches Hochmoor

Oben rechts die Alp Glaubenbielen

Wegweiser Schwendeli 2019

Wegweiser Schwendeli 2009


Alp Schwendeli 2019

Alp Schwendeli 2009: Foto der Woche auf Hikr.org
Unterhalb der Hütten von Schwendeli beginnt der Abstieg nach Sörenberg. Mein Hausberg Schratteflue kommt ins Blickfeld.

Der letzte Blick zurück nach Obwalden

Von links nach rechts die vielen Gipfel der Schratteflue: Schibegütsch,Hengst, Hächle, Hächlezänd, Strick

Hohgant und Schratteflue - im Einschnitt darunter das Kemmeribodenbad


Die Skitourengipfel von Sörenberg: Haglere und Nünalpstock

Picknick unter Tannzapfen


Das Skigebiet von Sörenberg
Und zum Abschluss nochmals die Schratteflue. Im März 1953 bestieg ich sie mit meinem Vater erstmals mit den Skiern - seither immer wieder. Natürlich habe ich einen Traum: März 2019 zum Jubiläum ...